Shitstorm, Verschwörungstheorien und Doxxing
Mit der steigenden Relevanz von Social Media Plattformen und Internet-Präsenz, nimmt auch die Verbreitung von Propaganda, Hassrede und digitaler Gewalt zu. Doch was ist überhaupt Hate Speech und wie können wir auf menschenfeindliche Haltungen im Netz reagieren? Welche Möglichkeiten haben wir, unsere eigenen Inhalte und demokratischen Werte im Netz als die attraktivere Alternative zu Hass und Hetze zu präsentieren?
In einer Kooperationsveranstaltung mit der Amadeu Antonio Stiftung wollen wir Dir eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen geben. Die Amadeu Antonio Stiftung setzt sich für die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft ein und kämpft gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
Dem Ziel der Demokratiestärkung wollen auch wir mit dieser Veranstaltung nachgehen. Es ist notwendig, dass wir jetzt den Umgang mit abwertenden Einstellungen lernen und uns über Aussagen in sozialen Netzwerken austauschen, denn: Der Ton ist rauer geworden. Und nicht nur dort, wo es vordergründig um politische oder gesellschaftliche Inhalte geht. In dem anstehenden Webinar werden Dich Trainer*innen in die Thematik einführen.
Das erwartet Dich:
- interaktiver Austausch mit Expert*innen und Diskussionsrunden
- fundierte Analyse digitaler Hassverbreitung und der unterschiedlichen Formen
- Strategien für den Umgang mit Hate Speech erlernen
- lerne Deine eigene Position im Netz sichtbarer zu machen, um dort positive Geschichten über Demokratie und Gleichwertigkeit zu erzählen
Wie kann ich dabei sein?
Melde Dich ganz einfach per Online-Anmeldung mit Deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse an. Den Button dafür findest Du oben rechts unter dem Bild.
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.