Welche Verantwortung tragen die Medien?
Journalistische Arbeit kann demokratisches Handeln unterstützen und sichtbar machen, aber leider auch das Gegenteil bewirken und antidemokratischen Akteur:innen oder Argumentationen Raum bieten. Dabei haben viele Journalist:innen das Ideal, so objektiv und neutral wie möglich zu berichten. Da Neutralität aber stets ein Konstrukt ist, wollen wir uns im Webinar damit auseinandersetzen:
- Wie sieht eine gute demokratische journalistische Praxis aus?
- Was hat Sprache damit zu tun?
- Was hat Themenauswahl damit zu tun?
- Sind nur bad news good news – oder: Wie bringe ich Demokratiearbeit in die Zeitung?
- Wie verhindere ich, rechtsextreme oder verschwörungsideologische Akteur:innen zu stärken?
Unsere Referentin Simone Rafael arbeitet nach einer freiberuflichen Zeit in Print, Rundfunk und Online in Berlin und einem Volontariat an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg seit 2002 als Journalistin für die Amadeu Antonio Stiftung. Erst als Chefredakteurin von mut-gegen-rechte-gewalt.de, dann von netz-gegen-nazis.de, und das heißt inzwischen www.belltower.news und berichtet über Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Gegenstrategien gegen antidemokratische Akteur:innen, offline und online.
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.